Inhalt des Dokuments
Ziele von ASKURIS
Ziel des ASKURIS-Projektes ist es, die Sicherheit der Trinkwasserversorgung Berlins mittel- und langfristig zu gewährleisten. Klimawandel und Bevölkerungsentwicklung lassen steigende Konzentrationen an anthropogenen Spurenstoffen in Berliner Oberflächenwässern und Grundwässern erwarten. Das resultierende Risiko anthropogener Spurenstoffe und multiresistenter Bakterien im urbanen Wasserkreislauf Berlins wird durch innovative analytische Verfahren und die Kombination mit wirkungsbezogener Analytik charakterisiert und bewertet. Das Projekt prüft die Leistungsfähigkeit der technischen und natürlichen Barrieren und bewertet weitere technische Maßnahmen auf ihre ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit. Großtechnische Versuche zur gezielten Verminderung von Spurenstoffen und Krankheitserregern dienen als Vorstufe einer praktischen Umsetzung. Aus Erkenntnissen der sozialwissenschaftlichen Begleitforschung werden neue Ansätze der Risikokommunikation mit Wasserkonsumenten erarbeitet. Auf Grundlage angepasster Instrumente des Risikomanagements wird schließlich ein Leitfaden für Ver- und Entsorgungsunternehmen entwickelt.
Detaillierte Informationen in englischer Sprache bietet ein Beitrag im Open Access Journal Environmental Sciences Europe.