Inhalt des Dokuments
Arbeitspaket 6: Risikomanagement
Ansprechpartner
Dr. Alexander
Sperlich | Berliner Wasserbetriebe Cicerostr. 24 10709 Berlin alexander.sperlich[at]bwb.de [3] www.bwb.de [4] |
Projektpartner
Berliner Wasserbetriebe, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, TU Berlin, UmweltbundesamtKurzbeschreibung
Ziel
Die vorangegangenen Arbeitspakete ermöglichen eine umfassende Risikobewertung für anthropogene Spurenstoffe und Krankheitserreger im urbanen Wasserkreislauf. Ziel des Arbeitspakets „Risikomanagement“ ist die Entwicklung eines umfassenden Risikomanagementsystems.
Arbeitsschwerpunkte
- Überprüfung der existierenden Systeme zum Risikomanagement
- Exemplarische Durchführung eines risikobasierten und prozessorientierten Risikomanagements im Betrieb für die Aspekte anthropogene Spurenstoffe und Krankheitserreger
- Integration existierender Ansätze in das aufgebaute Risikomanagementsystem
- Entwicklung einer neuen Kommunikationsstrategie für anthropogene Spurenstoffe und Krankheitserreger auf Basis der Ergebnisse des Arbeitspaketes 4
Alle erforderlichen Schritte für die Gefährdungsanalyse, Risikobewertung und Maßnahmen zur Risikobeherrschung werden detailliert beschrieben und Entscheidungsoptionen in einer Matrix sichtbar gemacht.
ris/logos-geldgeber/logo_nawam-riskwa-fona.JPG
nfrage/id/113000/?no_cache=1&ask_mail=YAS3ogACDY1HB
r2nK8scH%2Frm4HgLbDRTgtuH%2BlXk2xU8T3Gsqz8qXA%3D%3D&
;ask_name=ALEXANDER%20SPERLICH
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Copyright TU Berlin 2008