Inhalt des Dokuments
Arbeitspaket 5: Verfahrensbewertung
Ansprechpartner
Dr. Christian Remy | KompetenzZentrum Wasser Berlin gGmbH Cicerostr. 24 10709 Berlin christian.remy[at]kompetenz-wasser.de www.kompetenz-wasser.de |
Projektpartner
KompetenzZentrum Wasser Berlin, Berliner WasserbetriebeKurzbeschreibung
Ziel
Ermittlung der ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit von Barrieren zur Spurenstoffentfernung im Wasserkreislauf Berlins; Ansatz mit Methoden der Ökobilanz (Life Cycle Assessment) sowie umfassende Kostenrechnung
Arbeitsschwerpunkte
Ökologische und ökonomische Bewertung unterschiedlicher technischer Verfahren zur Entfernung von Spurenstoffen, um den Entscheidungsträgern die Auswahl der optimalen Strategie bei unterschiedlichen Randbedingungen zu ermöglichen. Dafür werden:
- Szenarien der Betrachtung entwickelt,
- ein generisches Stoffstrommodell für den Berliner Wasserkreislauf am Tegeler See bezüglich relevanter Barrieren erstellt,
- Daten für die verschiedenen Barrieren erhoben und ins Stoffstrommodell transferiert,
- Umweltindikatoren ausgewertet (Wirkungsabschätzung, z.B. carbon footprint) sowie die Stabilität der Aussagen über Sensitivitätsanalysen überprüft,
- Kosten der verschiedenen Szenarien erfasst sowie die Verfahren und systematischen Ansätze verglichen.