Inhalt des Dokuments
Arbeitspaket 3: Biologische Wirkungen und stoffliche Bewertungen
Ansprechpartner
Prof. Dr. Thorsten Reemtsma | Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ Department Analytik Permoserstr. 15 04318 Leipzig thorsten.reemtsma[at]ufz.de www.ufz.de |
Projektpartner
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, TU Berlin, UmweltbundesamtKurzbeschreibung
Ziel
Für etliche in den Arbeitspaketen „Analytik“ und „Verfahren“ detektierte Spurenstoffe fehlen toxikologische und ökotoxikologische Daten für die gezielte Gefahrenabschätzung. Aus diesem Grund untersucht das Arbeitspaket „Biologische Wirkungen und stoffliche Bewertungen“ toxische und ökotoxische Wirkungen dieser Spurenstoffe und von realen Wasserproben.
Arbeitsschwerpunkte
- Entwicklung toxikologischer Prüfstrategien für neue Spurenstoffe und für belastete Wasserproben unter Beachtung der Gentoxizität als prioritärem Bewertungsparameter
- Bewertung der Humanrelevanz anthropogener Spurenstoffe im Wasserkreislauf auf Basis der gewonnenen Messergebnisse
- Erfassung ökotoxikologischer Wirkungen von Spurenstoffen durch eine Kombination aquatischer Testverfahren
-
Evaluierung der Behandlungsverfahren hinsichtlich ihres Potentials zur Verminderung der toxischen Last
- Zusammenführung der Daten aus chemischer Analytik, technischen Maßnahmen und biologischer Testung. Priorisierung von Gefahrenpotentialen und Kategorisierung von Maßnahmenoptionen in Hinblick auf das Risikomanagement