Inhalt des Dokuments
Arbeitspaket 2: Verfahren / technische Maßnahmen
Ansprechpartner
Prof. Dr.-Ing. Martin Jekel | TU Berlin, Institut für technischen Umweltschutz
FG Wasserreinhaltung Sekr. KF 4 Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin martin.jekel[at]tu-berlin.de www.wrh.tu-berlin.de |
Projektpartner
TU Berlin, Berliner Wasserbetriebe, Kompetenzzentrum Wasser BerlinKurzbeschreibung
Ziel
Technische Maßnahmen zur Verminderung von Spurenstoffkonzentrationen und Krankheitserregern im teilgeschlossenen Wasserkreislauf des Gesamtsystems Klärwerk Schönerlinde – Oberflächenwasser-Aufbereitungsanlage (OWA) Tegel – Tegeler See – Untergrundpassage – Wasserwerk Tegel, Beispiel eines urbanen Wassersystems mit geringen Verdünnungsraten
Arbeitsschwerpunkte
Untersuchungen zu wissenschaftlich-technischen Grundlagen der Adsorption von Spurenstoffen an Aktivkohle sowie bei Ozonung bzw. Oxidation in verschiedenen Skalen vom Labor bis zur großtechnischen Demonstrationsanlage
- Batchversuche zur Auswahl geeigneter Pulveraktivkohlen (PAK) sowie granulierter Aktivkohlen (GAK)
- Untersuchungen zur PAK-Dosierung und zur GAK-Filtration
- Modellierung der Adsorptionsprozesse
- Ozonung zur Spurenstoff- und DOC-Oxidation
- Großtechnische Erprobung und Umsetzung von technischen Barrieren
- Planung, Bau, Betrieb und Monitoring einer Demonstrationsanlage
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe